– Dresden_Palais-Sommer Kopie” width=”1500″ height=”844″ />
Zum Glück gab es aber ja das Basislager. Den Geh8 Kunstraum. Es wurde also kurzerhand umorganisiert und so fand die Open Gallery Indoor statt. Getreu dem Motto “von der Straße – für die Straße” wurden unsere Kunstwerke wieder gegen Spende für das lokale Straßenmagazin zur Mitnahme angeboten. Aufgrund der geringeren Passantenfrequenz hatten wir selbst dieses mal höhere Chancen das ein oder Lieblingsbild anderer Fotograf:innen zu ergattern. So fanden meine 3 Bilder ihre Liebhaber, worüber ich mich sehr freue. Ich selbst konnte ebenfalls 3 großartige Bilder erwerben, die auf einen Platz an der Wand warten.

DER FOTOWETTBEWERB – Hinter der Fassade
Nicht unerwähnt lassen möchte ich den Fotowettbewerb “Hinter der Fassade”, zu dem die Dresdener im Vorfeld aufgerufen und eine hochrangige Jury zusammengetrommelt hatten. Aus mehr als 100 Einreichungen wurden von der Jury 20 Bilder ausgewählt und im Geh8 professionell präsentiert. Dafür wurden im Raum sogar extra Galeriewände aufgebaut. Meine Einreichung hatte es dieses mal leider nicht unter die ausgewählten Arbeiten geschafft. Aber man kann ja nicht immer dabei sein. Leider musste ich feststellen, dass ich von der Ausstellung keine Bilder gemacht hatte.
Bevor ich es vergesse …
wenn das dieses Jahr “Würstchen mit Kartoffelsalat” waren, dann bin ich ab sofort ein großer Fan davon! DANKE DRESDEN!!!
MEET & STREET 2026
Und es ist wie immer … nach dem Meet & Street 2025 ist vor dem Meet & Street 2026!
Dieses mal stehen Termin und Ort noch nicht final fest. Im Hintergrund laufen die Abstimmungen dazu laufen aber bereits auf Hochtouren. Ich bin gespannt, wo uns das Meet & Street 2026 wieder zusammen führt und freu mich schon jetzt darauf.
Jetzt heißt es erst mal wieder ein Jahr lang auf das Meet & Street 2026 freuen!
Die Bilder!? Leider habe ich es noch nicht geschafft meine Bilder final zu editieren um meine liebsten Aufnahmen an dieser zu zeigen.querformat-fotografie – Achim Katzberg – – Dresden Neustadt” width=”1391″ height=”782″ />
So trafen sich dem Wetter zum Trotz schon am Vorabend des eigentlichen Meet & Street circa 100 Teilnehmer völlig zwanglos in einem Biergarten. Der Regen tat der Stimmung keinerlei Abbruch.
CHECK-in und GRUPPENFOTO

Am Samstag um 10 Uhr zum offiziellen Start des Meet & Street 2025 beim Treffen auf der Michelwiese war noch eine leichte Aufregung zu spüren. Wird alles funktionieren? Wie viele Teilnehmer werden dabei sein und und und …

Dronenfoto: Streetcollective Dresden
Die Aufregung legte sich aber schnell und zum Zeitpunkt des Gruppenfotos waren bereits rund 240 Teilnehmer dabei. Im Laufe des Tages kamen weitere dazu. Am Ende hatte sich die Teilnehmerzahl mit mehr als 300 Teilnehmern seit dem 1. Meet & Street 2021 in Frankfurt mehr als verfünffacht. MEGA!
Und nicht nur das. Inzwischen hat sich die tolle Atmosphäre des Treffens bereits über die deutschsprachigen Grenzen hinaus herumgesprochen und so waren auch internationale Teilnehmer dabei. Nur beispielhaft möchte an dieser Stelle zwei Mitglieder des Oslo Street Photography Collective aus Norwegen erwähnen.
Die FOTOWALKS
Wenn ich die bunten Schirme der Walk Guides richtig gezählt hatte gab es insgesamt 6 FotoWalks. Da fiel so manchem die Qual der Wahl schwer. Ich hatte mich bereits im Vorfeld für den Walk zur Ausstellung BETWEEN WORLDS in den Räumen von INTREAL HAMBURG entschieden um die Chance zu nutzen die Ausstellung noch zu sehen, bevor in Kürze ein Teil der Bilder ausgetauscht wird.
Für mich persönlich war die Ausstellung ein weiteres Highlight. Chapeaux vor dem was das Street Collective Hamburg da auf die Beine gestellt hat! Tolles Ausstellungskonzept mit verschiedenen Themenwelten pro Etage und einer großartigen Bildauswahl zu den jeweiligen Themen. Eine Ausstellung wie sie sicher viele Kollektive auch gerne mal machen würden. Ein Glücksgriff, dass die Geschäftsführung von INTREAL diese Ausstellung so umfangreich unterstützt hat!
DAS HERZSTÜCK: DIE OPEN GALLERY!
Absolutes Highlight war auch diesmal wieder eine gemeinsame Ausstellung, die OPEN GALLERY. Getreu dem Motto “von der Straße – für die Straße” wurden unsere Kunstwerke gegen Spende für das lokale Straßenmagazin Hinz & Kunzt zur Mitnahme angeboten und damit der Charity-Gedanken aus Hannover erneut fortgeführt.
Hier gab es vom Street Collective Hamburg auch wieder das Full Service Programm. Jeder Fotograf sollte bis zu 3 Bilder im Format DIN A4 mitbringen und beim Collective abgeben. Um alles weitere kümmerte sich das Collective. Insbesondere die Aufhängung der Bilder. Idee dahinter war, dass die Fotograf:innen nach Möglichkeit die Sicht auf die Bilder für Passant:innen freihalten sollten um so mehr Interesse und Spenden zu generieren. So gut der Gedanke des Collectives war, so sehr können wir Teilnehmer an dieser Stelle im nächsten Jahr sicher noch besser werden! Auch wenn der Vergleich nicht ganz fair ist, fällt mir spontan hier als Analogie ein Stau auf der Autobahn aufgrund eines Unfalls in der anderen Fahrtrichtung ein …
Immerhin haben zahlreiche Fotograf:innen bei der Gelegenheit ebenfalls Fotos anderer Fotograf:innen ergattert und dafür fleißig gespendet.
Durch die Spenden für die Bilder der Open Gallery kamen sage und schreibe rund 1.400 Euro zu Gunsten von Hinz & Kunzt zusammen!
Meet & BBQ
Für Speis und Trank sorgten fleißige Helfer der Norwegischen Seemannskirche. Wie ich finde eine WinWin Situation! Die Einnahmen über die Selbstkosten hinaus kommen der Community der Seemannskirche zugute und für die Teilnehmer gab es auf diese Art und Weise direkt vor Ort lecker Essen und Trinken zu moderaten Preisen.
DIE MEET & STREET TOMBOLA
Wie schon im letzten Jahr in Nürnberg, gab es auch in diesem Jahr eine Tombola, bei der es richtig tolle Preise zu gewinnen gab. Unter anderem wurden auch wieder Bücher gespendet. Von mir waren diesem mal je ein Exemplar meiner Fotobücher ISO 2020 und Angles Morts im Topf!
Die Einnahmen aus der Tombola wurden zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels vom Kollektiv noch fleißig gezählt. Da scheint ach nochmal ein nettes Sümmchen zusammen gekommen zu sein. 😉
MEET & STREET 2026
Und es ist wie immer … nach dem Meet & Street 2024 ist vor dem Meet & Street 2025!
Termin und Ort stehen fest: Im nächsten Jahr ist das Streetcollective Dresden am 12. Juli 2025 unser Gastgeber. Darauf freuen wir uns schon jetzt!
Die Reisebuchungen können also schon mal starten, bevor es nächstes Jahr kurz vor dem Treffen wieder “Zimmer belegt” heißt.
Ich möchte mir nicht anmaßen den Dresdenern hier Tipps zu geben. Dennoch erlaube ich mir einen Hinweis … wenn ich das Meet & Street 2024 mit einem “Premium Filet” vergleichen darf, freue ich mich im nächsten Jahr auch auf “leckere Würstchen mit Kartoffelsalat” und hoffe dass alle Vegetarier oder Veganer mir meinen Vergleich nachsehen.
Jetzt heißt es erst mal wieder ein Jahr lang auf das Meet & Street 2025 freuen!
Die Bilder!? Leider habe ich es noch nicht geschafft meine Bilder final zu editieren um meine liebsten Aufnahmen an dieser zu zeigen. – 2025-07_Dresden_Blog-2″ width=”1500″ height=”844″ />
Am Samstag um 10 Uhr zum offiziellen Start des Meet & Street 2025 beim Treffen auf der Michelwiese war noch eine leichte Aufregung zu spüren. Wird alles funktionieren? Wie viele Teilnehmer werden dabei sein und und und …

Dronenfoto: Streetcollective Dresden
Die Aufregung legte sich aber schnell und zum Zeitpunkt des Gruppenfotos waren bereits rund 240 Teilnehmer dabei. Im Laufe des Tages kamen weitere dazu. Am Ende hatte sich die Teilnehmerzahl mit mehr als 300 Teilnehmern seit dem 1. Meet & Street 2021 in Frankfurt mehr als verfünffacht. MEGA!
Und nicht nur das. Inzwischen hat sich die tolle Atmosphäre des Treffens bereits über die deutschsprachigen Grenzen hinaus herumgesprochen und so waren auch internationale Teilnehmer dabei. Nur beispielhaft möchte an dieser Stelle zwei Mitglieder des Oslo Street Photography Collective aus Norwegen erwähnen.
Die FOTOWALKS
Wenn ich die bunten Schirme der Walk Guides richtig gezählt hatte gab es insgesamt 6 FotoWalks. Da fiel so manchem die Qual der Wahl schwer. Ich hatte mich bereits im Vorfeld für den Walk zur Ausstellung BETWEEN WORLDS in den Räumen von INTREAL HAMBURG entschieden um die Chance zu nutzen die Ausstellung noch zu sehen, bevor in Kürze ein Teil der Bilder ausgetauscht wird.
Für mich persönlich war die Ausstellung ein weiteres Highlight. Chapeaux vor dem was das Street Collective Hamburg da auf die Beine gestellt hat! Tolles Ausstellungskonzept mit verschiedenen Themenwelten pro Etage und einer großartigen Bildauswahl zu den jeweiligen Themen. Eine Ausstellung wie sie sicher viele Kollektive auch gerne mal machen würden. Ein Glücksgriff, dass die Geschäftsführung von INTREAL diese Ausstellung so umfangreich unterstützt hat!
DAS HERZSTÜCK: DIE OPEN GALLERY!
Absolutes Highlight war auch diesmal wieder eine gemeinsame Ausstellung, die OPEN GALLERY. Getreu dem Motto “von der Straße – für die Straße” wurden unsere Kunstwerke gegen Spende für das lokale Straßenmagazin Hinz & Kunzt zur Mitnahme angeboten und damit der Charity-Gedanken aus Hannover erneut fortgeführt.
Hier gab es vom Street Collective Hamburg auch wieder das Full Service Programm. Jeder Fotograf sollte bis zu 3 Bilder im Format DIN A4 mitbringen und beim Collective abgeben. Um alles weitere kümmerte sich das Collective. Insbesondere die Aufhängung der Bilder. Idee dahinter war, dass die Fotograf:innen nach Möglichkeit die Sicht auf die Bilder für Passant:innen freihalten sollten um so mehr Interesse und Spenden zu generieren. So gut der Gedanke des Collectives war, so sehr können wir Teilnehmer an dieser Stelle im nächsten Jahr sicher noch besser werden! Auch wenn der Vergleich nicht ganz fair ist, fällt mir spontan hier als Analogie ein Stau auf der Autobahn aufgrund eines Unfalls in der anderen Fahrtrichtung ein …
Immerhin haben zahlreiche Fotograf:innen bei der Gelegenheit ebenfalls Fotos anderer Fotograf:innen ergattert und dafür fleißig gespendet.
Durch die Spenden für die Bilder der Open Gallery kamen sage und schreibe rund 1.400 Euro zu Gunsten von Hinz & Kunzt zusammen!
Meet & BBQ
Für Speis und Trank sorgten fleißige Helfer der Norwegischen Seemannskirche. Wie ich finde eine WinWin Situation! Die Einnahmen über die Selbstkosten hinaus kommen der Community der Seemannskirche zugute und für die Teilnehmer gab es auf diese Art und Weise direkt vor Ort lecker Essen und Trinken zu moderaten Preisen.
DIE MEET & STREET TOMBOLA
Wie schon im letzten Jahr in Nürnberg, gab es auch in diesem Jahr eine Tombola, bei der es richtig tolle Preise zu gewinnen gab. Unter anderem wurden auch wieder Bücher gespendet. Von mir waren diesem mal je ein Exemplar meiner Fotobücher ISO 2020 und Angles Morts im Topf!
Die Einnahmen aus der Tombola wurden zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels vom Kollektiv noch fleißig gezählt. Da scheint ach nochmal ein nettes Sümmchen zusammen gekommen zu sein. 😉
MEET & STREET 2026
Und es ist wie immer … nach dem Meet & Street 2024 ist vor dem Meet & Street 2025!
Termin und Ort stehen fest: Im nächsten Jahr ist das Streetcollective Dresden am 12. Juli 2025 unser Gastgeber. Darauf freuen wir uns schon jetzt!
Die Reisebuchungen können also schon mal starten, bevor es nächstes Jahr kurz vor dem Treffen wieder “Zimmer belegt” heißt.
Ich möchte mir nicht anmaßen den Dresdenern hier Tipps zu geben. Dennoch erlaube ich mir einen Hinweis … wenn ich das Meet & Street 2024 mit einem “Premium Filet” vergleichen darf, freue ich mich im nächsten Jahr auch auf “leckere Würstchen mit Kartoffelsalat” und hoffe dass alle Vegetarier oder Veganer mir meinen Vergleich nachsehen.
Jetzt heißt es erst mal wieder ein Jahr lang auf das Meet & Street 2025 freuen!
Die Bilder!? Leider habe ich es noch nicht geschafft meine Bilder final zu editieren um meine liebsten Aufnahmen an dieser zu zeigen. – 2025-07_Dresden_Blog-2″ width=”1500″ height=”844″ />
Am Samstag um 10 Uhr zum offiziellen Start des Meet & Street 2025 beim Treffen auf der Michelwiese war noch eine leichte Aufregung zu spüren. Wird alles funktionieren? Wie viele Teilnehmer werden dabei sein und und und …

Dronenfoto: Streetcollective Dresden
Die Aufregung legte sich aber schnell und zum Zeitpunkt des Gruppenfotos waren bereits rund 240 Teilnehmer dabei. Im Laufe des Tages kamen weitere dazu. Am Ende hatte sich die Teilnehmerzahl mit mehr als 300 Teilnehmern seit dem 1. Meet & Street 2021 in Frankfurt mehr als verfünffacht. MEGA!
Und nicht nur das. Inzwischen hat sich die tolle Atmosphäre des Treffens bereits über die deutschsprachigen Grenzen hinaus herumgesprochen und so waren auch internationale Teilnehmer dabei. Nur beispielhaft möchte an dieser Stelle zwei Mitglieder des Oslo Street Photography Collective aus Norwegen erwähnen.
Die FOTOWALKS
Wenn ich die bunten Schirme der Walk Guides richtig gezählt hatte gab es insgesamt 6 FotoWalks. Da fiel so manchem die Qual der Wahl schwer. Ich hatte mich bereits im Vorfeld für den Walk zur Ausstellung BETWEEN WORLDS in den Räumen von INTREAL HAMBURG entschieden um die Chance zu nutzen die Ausstellung noch zu sehen, bevor in Kürze ein Teil der Bilder ausgetauscht wird.
Für mich persönlich war die Ausstellung ein weiteres Highlight. Chapeaux vor dem was das Street Collective Hamburg da auf die Beine gestellt hat! Tolles Ausstellungskonzept mit verschiedenen Themenwelten pro Etage und einer großartigen Bildauswahl zu den jeweiligen Themen. Eine Ausstellung wie sie sicher viele Kollektive auch gerne mal machen würden. Ein Glücksgriff, dass die Geschäftsführung von INTREAL diese Ausstellung so umfangreich unterstützt hat!
DAS HERZSTÜCK: DIE OPEN GALLERY!
Absolutes Highlight war auch diesmal wieder eine gemeinsame Ausstellung, die OPEN GALLERY. Getreu dem Motto “von der Straße – für die Straße” wurden unsere Kunstwerke gegen Spende für das lokale Straßenmagazin Hinz & Kunzt zur Mitnahme angeboten und damit der Charity-Gedanken aus Hannover erneut fortgeführt.
Hier gab es vom Street Collective Hamburg auch wieder das Full Service Programm. Jeder Fotograf sollte bis zu 3 Bilder im Format DIN A4 mitbringen und beim Collective abgeben. Um alles weitere kümmerte sich das Collective. Insbesondere die Aufhängung der Bilder. Idee dahinter war, dass die Fotograf:innen nach Möglichkeit die Sicht auf die Bilder für Passant:innen freihalten sollten um so mehr Interesse und Spenden zu generieren. So gut der Gedanke des Collectives war, so sehr können wir Teilnehmer an dieser Stelle im nächsten Jahr sicher noch besser werden! Auch wenn der Vergleich nicht ganz fair ist, fällt mir spontan hier als Analogie ein Stau auf der Autobahn aufgrund eines Unfalls in der anderen Fahrtrichtung ein …
Immerhin haben zahlreiche Fotograf:innen bei der Gelegenheit ebenfalls Fotos anderer Fotograf:innen ergattert und dafür fleißig gespendet.
Durch die Spenden für die Bilder der Open Gallery kamen sage und schreibe rund 1.400 Euro zu Gunsten von Hinz & Kunzt zusammen!
Meet & BBQ
Für Speis und Trank sorgten fleißige Helfer der Norwegischen Seemannskirche. Wie ich finde eine WinWin Situation! Die Einnahmen über die Selbstkosten hinaus kommen der Community der Seemannskirche zugute und für die Teilnehmer gab es auf diese Art und Weise direkt vor Ort lecker Essen und Trinken zu moderaten Preisen.
DIE MEET & STREET TOMBOLA
Wie schon im letzten Jahr in Nürnberg, gab es auch in diesem Jahr eine Tombola, bei der es richtig tolle Preise zu gewinnen gab. Unter anderem wurden auch wieder Bücher gespendet. Von mir waren diesem mal je ein Exemplar meiner Fotobücher ISO 2020 und Angles Morts im Topf!
Die Einnahmen aus der Tombola wurden zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels vom Kollektiv noch fleißig gezählt. Da scheint ach nochmal ein nettes Sümmchen zusammen gekommen zu sein. 😉
DER MEET & STREET BÜCHERTAUSCH!
Neu war in diesem Jahr der Büchertausch. Auf neudeutsch: Bookswap. Interessierte konnten hier Fotobücher, Jahrbücher, Projektbücher oder -zines, mitbringen um sie mit anderen Interessierten zu tauschen. Da ich selbst nicht daran teilgenommen habe, endet hier meine Berichterstattung zu diesem Tagesordnungspunkt der Fachtagung. 😉
DER Hamburger Fischmarkt
Wer am Samstag Abend immer noch nicht genug hatte, konnte sich am Sonntag gleich vor dem Aufstehen zu einem Walk zum Hamburger Fischmarkt treffen. Da war ich auch. Allerdings noch etwas früher als der Rest. Wie sich der ein oder andere vielleicht denken kann, wurde es mir da schnell etwas zu wimmelig. 😉
WATCH! WATCH! WATCH! Die Henri Cartier-Bresson Ausstellung
Und noch ein weiteres Highlight hatte sich das Street Collective Hamburg einfallen lassen. Rechtzeitig zum Meet & Street 2024 wurde in Hamburg eine Ausstellung von Henri Cartier-Bresson Ausstellung eröffnet. Die Gelegenheit konnte man sich einfach nicht entgehen lassen. Einfach nur GROSSARTIG! GROSSARTIG! GROSSARTIG!
Die Ausstellung ist einfach ein Pflichtprogramm für jeden Streetfotografen! Für alle, die sie noch nicht gesehen haben: Noch bis 22. September 2024 heißt es in Hamburg WATCH! WATCH! WATCH!
MEET & STREET 2025 in Dresden
Und es ist wie immer … nach dem Meet & Street 2024 ist vor dem Meet & Street 2025!
Termin und Ort stehen fest: Im nächsten Jahr ist das Streetcollective Dresden am 12. Juli 2025 unser Gastgeber. Darauf freuen wir uns schon jetzt!
Die Reisebuchungen können also schon mal starten, bevor es nächstes Jahr kurz vor dem Treffen wieder “Zimmer belegt” heißt.
Ich möchte mir nicht anmaßen den Dresdenern hier Tipps zu geben. Dennoch erlaube ich mir einen Hinweis … wenn ich das Meet & Street 2024 mit einem “Premium Filet” vergleichen darf, freue ich mich im nächsten Jahr auch auf “leckere Würstchen mit Kartoffelsalat” und hoffe dass alle Vegetarier oder Veganer mir meinen Vergleich nachsehen.
Jetzt heißt es erst mal wieder ein Jahr lang auf das Meet & Street 2025 freuen!
Die Bilder!? Leider habe ich es noch nicht geschafft meine Bilder final zu editieren um meine liebsten Aufnahmen an dieser zu zeigen. – querformat-fotografie_meetandstreet24-003″ width=”2666″ height=”1333″ />
Wenn ich die bunten Schirme der Walk Guides richtig gezählt hatte gab es insgesamt 6 FotoWalks. Da fiel so manchem die Qual der Wahl schwer. Ich hatte mich bereits im Vorfeld für den Walk zur Ausstellung BETWEEN WORLDS in den Räumen von INTREAL HAMBURG entschieden um die Chance zu nutzen die Ausstellung noch zu sehen, bevor in Kürze ein Teil davon ausgetauscht wird.
Für mich persönlich war die Ausstellung ein weiteres Highlight. Chapeaux vor dem was das Street Collective Hamburg da auf die Beine gestellt hat. Tolles Ausstellungskonzept mit verschiedenen Themenwelten pro Etage und einer großartigen Bildauswahl zu den jeweiligen Themen. Eine Ausstellung wie sie sicher viele Kollektive auch gerne mal machen würden. Ein Glücksgriff, dass die Geschäftsführung von INTREAL diese Ausstellung so umfangreich unterstützt hat!
DAS HERZSTÜCK: DIE OPEN GALLERY!

Absolutes Highlight war auch diesmal wieder eine gemeinsame Ausstellung, die OPEN GALLERY. Getreu dem Motto “von der Straße – für die Straße” wurden unsere Kunstwerke gegen Spende für das lokale Straßenmagazin Hinz & Kunzt zur Mitnahme angeboten und damit der Charity-Gedanken aus Hannover erneut fortgeführt.
Hier gab es vom Street Collective Hamburg auch wieder das Full Service Programm. Jeder Fotograf sollte bis zu 3 Bilder im Format DIN A4 mitbringen und beim Collective abgeben. Um alles weitere kümmerte sich das Collective. Insbesondere die Aufhängung der Bilder. Idee dahinter war, dass die Fotograf:innen nach Möglichkeit die Sicht auf die Bilder für Passant:innen freihalten sollten um so mehr Interesse und Spenden zu generieren. So gut der Gedanke des Collectives war, so sehr können wir Teilnehmer an dieser Stelle im nächsten Jahr sicher noch besser werden! Auch wenn der Vergleich nicht ganz fair ist, fällt mir spontan hier als Analogie ein Stau auf der Autobahn aufgrund eines Unfalls in der anderen Fahrtrichtung ein. Immerhin haben zahlreiche Fotograf:innen bei der Gelegenheit ebenfalls Fotos anderer Fotograf:innen ergattert und dafür fleißig gespendet.
Meet & BBQ
Für Speis und Trank sorgten fleißige Helfer der Norwegischen Seemannskirche. Eine Win Win Situation! Die Einnahmen über die Selbstkosten hinaus kommen dabei der Community der Seemannskirche zugute und für die Teilnehmer gab es so lecker Essen und Trinken zu moderaten Preisen.
DIE MEET & STREET TOMBOLA
Wie schon im letzten Jahr in Nürnberg, gab es auch in diesem Jahr eine Tombola, bei der es richtig tolle Preise zu gewinnen gab. Unter anderem wurden auch wieder Bücher gespendet. Von mir waren diesem mal je ein Exemplar meiner Fotobücher ISO 2020 und Angles Morts im Topf!
Durch die Spenden für die Bilder der Open Gallery und die Tombola kamen insgesamt sage und schreibe ??? (??? €) zusammen. Wir sind immer noch ganz hin und weg!
DER MEET & STREET BÜCHERTAUSCH!
Neu war in diesem Jahr der Büchertausch. Auf neudeutsch: Bookswap. Interessierte konnten hier Fotobücher, Jahrbücher, Projektbücher oder -zines, mitbringen um sie mit anderen Interessierten zu tauschen. Da ich selbst nicht daran teilgenommen habe, endet hier meine Berichterstattung zu diesem Tagesordnungspunkt der Fachtagung. 😉
DER Hamburger Fischmarkt
WATCH! WATCH! WATCH! Die Henri Cartier-Bresson Ausstellung
MEET & STREET 2025 in Dresden
Und es ist wie immer … nach dem Meet & Street 2024 ist vor dem Meet & Street 2025!
Termin und Ort stehen fest: Im nächsten Jahr ist das Streetcollective Dresden am 12. Juli 2025 unser Gastgeber. Darauf freuen wir uns schon jetzt.
Die Reisebuchungen können also schon mal starten, bevor es nächstes Jahr kurz vor dem Treffen wieder “Zimmer belegt” heißt.
Ich möchte mir nicht anmaßen den Dresdnern hier Tipps zu geben. Dennoch erlaube ich mir einen Hinweis … wenn ich das Meet & Street 2024 mit einem “Premium Filet” vergleichen darf, freue ich mich im nächsten Jahr auch auf “leckere Würstchen mit Kartoffelsalat” und hoffe dass alle Vegetarier oder Veganer mir meinen Vergleich nachsehen.
Jetzt heißt es erst mal wieder ein Jahr lang auf das Meet & Street 2025 freuen! – MeetAndStreet24_Gruppenfoto_mit_Sponsor (1)” width=”2000″ height=”1500″ />
Die Aufregung legte sich aber schnell und bereits zum Zeitpunkt des Gruppenfotos waren bereits rund 240 Teilnehmer dabei. Im Laufe des Tages kamen weitere dazu. Mit mehr als 300 Teilnehmern hat sich die Teilnehmerzahl seit dem 1. Meet & Street in 2021 in Frankfurt mehr als verfünffacht. MEGA!
Und nicht nur das. Inzwischen hat sich die tolle Atmosphäre des Treffens bereits über die deutschsprachigen Grenzen hinaus herumgesprochen und so waren auch internationale Teilnehmer dabei. Nur beispielhaft möchte an dieser Stelle zwei Mitglieder des Oslo Street Photography Collective aus Norwegen erwähnen.
MEET & STREET WENT BETWEEN WORLDS
Wenn ich die bunten Schirme der Walk Guides richtig gezählt hatte gab es insgesamt 6 FotoWalks. Da fiel so manchem die Qual der Wahl schwer. Ich hatte mich bereits im Vorfeld für den Walk zur Ausstellung BETWEEN WORLDS in den Räumen von INTREAL HAMBURG entschieden um die Chance zu nutzen die Ausstellung noch zu sehen, bevor in Kürze ein Teil davon ausgetauscht wird.
Für mich persönlich war die Ausstellung ein weiteres Highlight. Chapeaux vor dem was das Street Collective Hamburg da auf die Beine gestellt hat. Tolles Ausstellungskonzept mit verschiedenen Themenwelten pro Etage und einer großartigen Bildauswahl zu den jeweiligen Themen. Eine Ausstellung wie sie sicher viele Kollektive auch gerne mal machen würden. Ein Glücksgriff, dass die Geschäftsführung von INTREAL diese Ausstellung so umfangreich unterstützt hat!
DAS HERZSTÜCK: DIE OPEN GALLERY!
Absolutes Highlight war auch diesmal wieder eine gemeinsame Ausstellung, die OPEN GALLERY. Getreu dem Motto “von der Straße – für die Straße” wurden unsere Kunstwerke gegen Spende für das lokale Straßenmagazin Hinz & Kunzt zur Mitnahme angeboten und damit der Charity-Gedanken aus Hannover erneut fortgeführt.
Hier gab es vom Street Collective Hamburg auch wieder das Full Service Programm. Jeder Fotograf sollte bis zu 3 Bilder im Format DIN A4 mitbringen und beim Collective abgeben. Um alles weitere kümmerte sich das Collective. Insbesondere die Aufhängung der Bilder. Idee dahinter war, dass die Fotograf:innen nach Möglichkeit die Sicht auf die Bilder für Passant:innen freihalten sollten um so mehr Interesse und Spenden zu generieren. So gut der Gedanke des Collectives war, so sehr können wir Teilnehmer an dieser Stelle im nächsten Jahr sicher noch besser werden! Auch wenn der Vergleich nicht ganz fair ist, fällt mir spontan hier als Analogie ein Stau auf der Autobahn aufgrund eines Unfalls in der anderen Fahrtrichtung ein. Immerhin haben zahlreiche Fotograf:innen bei der Gelegenheit ebenfalls Fotos anderer Fotograf:innen ergattert und dafür fleißig gespendet.
Meet & BBQ
Für Speis und Trank sorgten fleißige Helfer der Norwegischen Seemannskirche. Eine Win Win Situation! Die Einnahmen über die Selbstkosten hinaus kommen dabei der Community der Seemannskirche zugute und für die Teilnehmer gab es so lecker Essen und Trinken zu moderaten Preisen.
DIE MEET & STREET TOMBOLA
Wie schon im letzten Jahr in Nürnberg, gab es auch in diesem Jahr eine Tombola, bei der es richtig tolle Preise zu gewinnen gab. Unter anderem wurden auch wieder Bücher gespendet. Von mir waren diesem mal je ein Exemplar meiner Fotobücher ISO 2020 und Angles Morts im Topf!
Durch die Spenden für die Bilder der Open Gallery und die Tombola kamen insgesamt sage und schreibe ??? (??? €) zusammen. Wir sind immer noch ganz hin und weg!
DER MEET & STREET BÜCHERTAUSCH!
Neu war in diesem Jahr der Büchertausch. Auf neudeutsch: Bookswap. Interessierte konnten hier Fotobücher, Jahrbücher, Projektbücher oder -zines, mitbringen um sie mit anderen Interessierten zu tauschen. Da ich selbst nicht daran teilgenommen habe, endet hier meine Berichterstattung zu diesem Tagesordnungspunkt der Fachtagung. 😉
DER Hamburger Fischmarkt
WATCH! WATCH! WATCH! Die Henri Cartier-Bresson Ausstellung
MEET & STREET 2025 in Dresden
Und es ist wie immer … nach dem Meet & Street 2024 ist vor dem Meet & Street 2025!
Termin und Ort stehen fest: Im nächsten Jahr ist das Streetcollective Dresden am 12. Juli 2025 unser Gastgeber. Darauf freuen wir uns schon jetzt.
Die Reisebuchungen können also schon mal starten, bevor es nächstes Jahr kurz vor dem Treffen wieder “Zimmer belegt” heißt.
Ich möchte mir nicht anmaßen den Dresdnern hier Tipps zu geben. Dennoch erlaube ich mir einen Hinweis … wenn ich das Meet & Street 2024 mit einem “Premium Filet” vergleichen darf, freue ich mich im nächsten Jahr auch auf “leckere Würstchen mit Kartoffelsalat” und hoffe dass alle Vegetarier oder Veganer mir meinen Vergleich nachsehen.
Jetzt heißt es erst mal wieder ein Jahr lang auf das Meet & Street 2025 freuen! – querformat-fotografie_meetandstreet24-001″ width=”2666″ height=”1333″ />
Ich hatte mich für den letzten Walk entschieden und bin mir absolut sicher, dass diese Gruppe sich bei Ankunft in der Deichdiele Ihr Getränk sicher am allermeisten verdient hatte. 🙂
Das offizielle Treffen fand dann am Samstag statt.
CHECK-in und GRUPPENFOTO
Am Samstag um 10 Uhr zum offiziellen Start des Meet & Street 2024 beim Treffen auf der Michelwiese war noch eine leichte Aufregung zu spüren. Wird alles funktionieren. Wie viele Teilnehmer werden dabei sein und und und …
Die Aufregung legte sich aber schnell und bereits zum Zeitpunkt des Gruppenfotos waren rund 240 Teilnehmer dabei. Im Laufe des Tages kamen weitere dazu. Mit mehr als 300 Teilnehmern hat sich die Teilnehmerzahl seit dem 1. Meet & Street in 2021 in Frankfurt mehr als verfünffacht. MEGA!
Und nicht nur das. Inzwischen hat sich die tolle Atmosphäre des Treffens bereits über die deutschsprachigen Grenzen hinaus herumgesprochen und so waren auch internationale Teilnehmer dabei. Nur beispielhaft möchte an dieser Stelle zwei Mitglieder des Oslo Street Photography Collective aus Norwegen erwähnen.
MEET & STREET WENT BETWEEN WORLDS
Wenn ich die bunten Schirme der Walk Guides richtig gezählt hatte gab es insgesamt 6 FotoWalks. Da fiel so manchem die Qual der Wahl schwer. Ich hatte mich bereits im Vorfeld für den Walk zur Ausstellung BETWEEN WORLDS in den Räumen von INTREAL HAMBURG entschieden um die Chance zu nutzen die Ausstellung noch zu sehen, bevor in Kürze ein Teil davon ausgetauscht wird.
Für mich persönlich war die Ausstellung ein weiteres Highlight. Chapeaux vor dem was das Street Collective Hamburg da auf die Beine gestellt hat. Tolles Ausstellungskonzept mit verschiedenen Themenwelten pro Etage und einer großartigen Bildauswahl zu den jeweiligen Themen. Eine Ausstellung wie sie sicher viele Kollektive auch gerne mal machen würden. Ein Glücksgriff, dass die Geschäftsführung von INTREAL diese Ausstellung so umfangreich unterstützt hat!
DAS HERZSTÜCK: DIE OPEN GALLERY!
Absolutes Highlight war auch diesmal wieder eine gemeinsame Ausstellung, die OPEN GALLERY. Getreu dem Motto “von der Straße – für die Straße” wurden unsere Kunstwerke gegen Spende für das lokale Straßenmagazin Hinz & Kunzt zur Mitnahme angeboten und damit der Charity-Gedanken aus Hannover erneut fortgeführt.
Hier gab es vom Street Collective Hamburg auch wieder das Full Service Programm. Jeder Fotograf sollte bis zu 3 Bilder im Format DIN A4 mitbringen und beim Collective abgeben. Um alles weitere kümmerte sich das Collective. Insbesondere die Aufhängung der Bilder. Idee dahinter war, dass die Fotograf:innen nach Möglichkeit die Sicht auf die Bilder für Passant:innen freihalten sollten um so mehr Interesse und Spenden zu generieren. So gut der Gedanke des Collectives war, so sehr können wir Teilnehmer an dieser Stelle im nächsten Jahr sicher noch besser werden! Auch wenn der Vergleich nicht ganz fair ist, fällt mir spontan hier als Analogie ein Stau auf der Autobahn aufgrund eines Unfalls in der anderen Fahrtrichtung ein. Immerhin haben zahlreiche Fotograf:innen bei der Gelegenheit ebenfalls Fotos anderer Fotograf:innen ergattert und dafür fleißig gespendet.
Meet & BBQ
Für Speis und Trank sorgten fleißige Helfer der Norwegischen Seemannskirche. Eine Win Win Situation! Die Einnahmen über die Selbstkosten hinaus kommen dabei der Community der Seemannskirche zugute und für die Teilnehmer gab es so lecker Essen und Trinken zu moderaten Preisen.
DIE MEET & STREET TOMBOLA
Wie schon im letzten Jahr in Nürnberg, gab es auch in diesem Jahr eine Tombola, bei der es richtig tolle Preise zu gewinnen gab. Unter anderem wurden auch wieder Bücher gespendet. Von mir waren diesem mal je ein Exemplar meiner Fotobücher ISO 2020 und Angles Morts im Topf!
Durch die Spenden für die Bilder der Open Gallery und die Tombola kamen insgesamt sage und schreibe ??? (??? €) zusammen. Wir sind immer noch ganz hin und weg!
DER MEET & STREET BÜCHERTAUSCH!
Neu war in diesem Jahr der Büchertausch. Auf neudeutsch: Bookswap. Interessierte konnten hier Fotobücher, Jahrbücher, Projektbücher oder -zines, mitbringen um sie mit anderen Interessierten zu tauschen. Da ich selbst nicht daran teilgenommen habe, endet hier meine Berichterstattung zu diesem Tagesordnungspunkt der Fachtagung. 😉
DER Hamburger Fischmarkt
WATCH! WATCH! WATCH! Die Henri Cartier-Bresson Ausstellung
MEET & STREET 2025 in Dresden
Und es ist wie immer … nach dem Meet & Street 2024 ist vor dem Meet & Street 2025!
Termin und Ort stehen fest: Im nächsten Jahr ist das Streetcollective Dresden am 12. Juli 2025 unser Gastgeber. Darauf freuen wir uns schon jetzt.
Die Reisebuchungen können also schon mal starten, bevor es nächstes Jahr kurz vor dem Treffen wieder “Zimmer belegt” heißt.
Ich möchte mir nicht anmaßen den Dresdnern hier Tipps zu geben. Dennoch erlaube ich mir einen Hinweis … wenn ich das Meet & Street 2024 mit einem “Premium Filet” vergleichen darf, freue ich mich im nächsten Jahr auch auf “leckere Würstchen mit Kartoffelsalat” und hoffe dass alle Vegetarier oder Veganer mir meinen Vergleich nachsehen.
Jetzt heißt es erst mal wieder ein Jahr lang auf das Meet & Street 2025 freuen!