querformat-fotografie - Achim Katzberg - [Stadtbibliothek ● Stuttgart / November 2014]
Zufall des Monats

Meine monatliche Beitragsserie geht in die zweite Runde. An dieser Stelle gebe ich Euch gerne wieder ein paar Einblicke in die Entstehung einer meiner Arbeiten. Mitte März dürft Ihr Euch dann auch schon wieder auf den nächsten Zufall des Monats freuen. Aber jetzt erst mal zum Zufall des Monats Februar.

Titel, Ort, Aufnahmezeitpunkt

Stuttgart 21
Stuttgart, 2014

Sub Genre

Minimalistische Straßenfotografie, Architektur und Mensch 

Idee

Als ich Im November 2014 zum Fotografieren in Stuttgart war stand die Stadtbibliothek mit ihrer modernen Architektur ganz oben auf meiner Liste. Inspiriert durch zahlreiche Innenaufnahmen des “Büchertempels” machte ich mich also auf den Weg zum Mailänder Platz, mitten auf dem Gelände des gerade in der Entstehung befindlichen neuen Stadtteils Stuttgart 21.

Schon bald gelangen mir die ein oder andere – wie ich fand coole – Aufnahme in der Bibliothek und in der benachbarten Shoppingmall Milaneo.

  • querformat-fotografie - Achim Katzberg - Zufall des Monats - Februar 2022 - OLYMPUS DIGITAL CAMERA
  • querformat-fotografie - Achim Katzberg - OLYMPUS DIGITAL CAMERA
  • querformat-fotografie - Achim Katzberg - OLYMPUS DIGITAL CAMERA
  • querformat-fotografie - Achim Katzberg - OLYMPUS DIGITAL CAMERA
  • querformat-fotografie - Achim Katzberg - [Milaneo ● Stuttgart / November 2014]

Zufrieden mit diesen Ergebnissen, wollte ich noch zur Heilbronner Straße / Ecke Vordernbergstraße, um ein paar Aufnahmen von einem Gebäude machen, welches sich seinerzeit bei Freunden der Architekturfotografie ebenfalls großer Beliebtheit erfreute. Auf dem Weg dort hin, fiel mir im Augenwinkel auf, dass der rechte Teil der sehr grafischen Fassade der Stadtbibliothek als eine Art Arkadengang oder außenliegende Flure ausgebildet war. Und noch viel besser. Dass auf diesen “Fluren” auch vereinzelt Menschen liefen. Bisher kannte ich nur Nachtaufnahmen der Fassade, da diese nachts durch die blaue Hinterleuchtung einen ganz besonderen Eyecatcher darstellt..

querformat-fotografie - Achim Katzberg - OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Meine Beobachtung im Kopf, hatte ich an meinem ursprünglichen Ziel Ecke Heilbronner / Vordernbergstraße keine Geduld mehr auf einen passenden Protagonisten zu warten. Nach 1 – 2 Aufnahmen von der wirklich faszinierenden Fassade, machte ich mich entlang der Heilbronner Straße auf den Weg zurück in Richtung der Stadtbibliothek.

querformat-fotografie - Achim Katzberg - OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zwischen der Stadtbibliothek und der Heilbronner Straße klaffte seinerzeit eine riesige Baugrube. Schnell wurde mir klar, dass ich für mein Bild, das ich im Kopf hatte, auf der Heilbronner Straße bleiben muss. Also suchte ich nach einer geeigneten Position. Um 13:10 Uhr machte ich meine erste Probeaufnahme, um dann auf einen Protagonisten zu warten.

querformat-fotografie - Achim Katzberg - OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Was mir zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst war, war die niedrige Frequenz, in der sich jemand über die Arkadengänge auf der rechten Seite der Fassade bewegt. Nach ungefähr einer halben Stunde, in der nicht eine einzige Person über den Flur lief, wurde ich unruhig. Zehn Minuten wollte ich mir noch geben, um dann abzubrechen. Nachdem weitere zehn Minuten vergangen waren, zweifelte ich so langsam an dem, was ich zuvor gesehen hatte. Ungeduld machte sich breit. Dennoch wollte ich mir noch weitere 10 Minuten geben. Nach 50 Minuten ohne einen einzigen Passanten, schickte ich einen letzen Wunsch ans Universum. Ein allerletztes Mal, wollte ich meine Geduld noch einmal für weitere 10 Minuten strapazieren. Meine Ausdauer sollte belohnt werden. Ziemlich genau eine Stunde nach meinem ersten Probebild, um 14:11 Uhr tauchte tatsächlich ein Menschlein in der Fassade auf. Jetzt musste ich schnell handeln und möglichst viele Aufnahmen machen, um die Person in einer der “Türen” zu erwischen. Yesssss! Schon beim Drücken des Auslösers war mir klar, dass ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein würde. Das ist nicht bei jedem Foto so. Häufig muss ich ein Bild erst mal einem großen Bildschirm sehen, um es final zu bewerten.

Nachsatz: Während ich diesen Absatz schreibe, fällt mir auf, dass die Aufnahme in Wahrheit bereits um 13:41 Uhr entstanden ist. Also bereits 30 Minuten nach meiner ersten Probeaufnahme, die um 13:10 Uhr entstanden ist. Da haben mir Datum, Uhrzeit und meine Erinnerung einen Streich gespielt. Die Aufnahme ist am 14.11. um 13:41 Uhr entstanden und nicht um 14:11 Uhr.  Gefühlt habe ich aber mindestens eine Stunde in der Novemberkälte verharrt … eher noch viel länger …

Bildgestaltung

Beim Aufbau des Bildes habe ich mir wieder die Drittelregel zu Nutze gemacht um den Fokus des Betrachters auf das Hauptmotiv zu lenken. Der Protagonist liegt zwar nicht genau im Schnittpunkt der unteren und der rechten Drittellinie, aber das ist der Architektur geschuldet.

Das Motiv funktioniert meiner Meinung nach zwar auch in schwarzweiß, mir persönlich gefällt die Variante in seiner dezenten Farbigkeit aber besser.

Nachbearbeitung

Neben einer Belichtungskorrektur habe ich das Bild noch ausgerichtet, um stürzende Linien und ein leichtes Kippen auszugleichen. Darüber hinaus habe ich den Bildausschnitt noch etwas korrigiert Zugunsten “sauberer” Bildränder weiche ich mit Blick auf das Seitenverhältnis geringfügig vom 3:2 Standard ab.

Jäger oder Angler?

Es gibt wohl keines meiner Bilder, dessen Geschichte rund um die Entstehung besser zur Situation eines Anglers passt. Nachdem ich mein “Angelrevier” gefunden hatte, bedurfte es hier wirklich viel Geduld, die am Ende dann belohnt wurde. Ich war jedenfalls mit meinem “Fang des Tages” sehr glücklich und bin es heute immer noch. Und das mit der Stunde geduldigem Warten, die in Wirklichkeit nur ne halbe Stunde war, passt ja ganz wunderbar zum Thema Angeln, oder besser … Anglerlatein … *grins*

Technik

Beim letzten mal hatte ich geschrieben, dass ich davon überzeugt bin, dass der eingesetzten Technik häufig eine zu hohe Bedeutung zugemessen wird. Dazu stehe ich auch weiterhin. Im konkreten Fall kommt der langen Brennweite von 75 mm (Klein- bildäquivalent: 150 mm) eine etwas größere Bedeutung zu, da ich sonst einen sehr kleinen Bildausschnitt hätte wählen müssen, und damit Vergrößerungen nur in sehr eingeschränktem Umfang möglich wären.
Kamera: Olympus E-M10
Objektiv: Olympus M.75mm F1.8
Brennweite: 75 mm
Blende: 11
Verschlusszeit: 1/125 Sek
ISO: 250

Publikationen & Auszeichnungen (Auszug)
  • STEET – Das deutsche Straßenfotografie Magazin (heute: Soul of Street) #01
  • Contest Streetfotografie der Fotocommunity – ColorFoto-Heft 01/2016 – Editors Choice 
  • Fotocommunity Magazin – ColorFoto-Heft 01/2016 – Editors Choice Contest Streetfotografie 
  • MINIMALIST PHOTOGRAPHY AWARDS 2021, STREET CATEGORY HONORABLE MENTIONS
Das Bild an der Wand

querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie_Stadtbibliothek-009

Bei diesem Bild handelt es sich um eine Visualisierung, um zu verdeutlichen, wie das Motiv an der Wand wirken könnte …
Aktuell sofort verfügbar ist es im Format 60 x 40 cm als Ausbelichtung, regional produziert von Carsten Riffel, piCta in Flörsheim. Details und weitere Ausführungen und Formate gibts in meinem Shop.

Architektur

Der „Büchertempel“ wie die Stadtbibliothek am Mailänder Platz in Stuttgart auch genannt wird, ist ein Solitär unter den Bibliotheken weltweit. Das Architekturbüro Eun Young Yi erhielt für das beeindruckende Werk viele Preise, darunter auch die Auszeichnung „Bibliothek des Jahres“ im Jahr 2013. 

querformat-fotografie - Achim Katzberg - Zufall des Monats - Januar 2022 - play the barrel organ
Zufall des Monats

Dieser Blogbeitrag ist der Auftakt zu eine monatlichen Beitragsserie, in dem ich Euch gerne ein paar Einblicke in die Entstehung meiner Arbeiten geben möchte. Wenn nichts dazwischen kommt, erscheint der Beitrag ab sofort zwischen dem 10. und dem 20. jeden Monats. 

Titel, Ort, Aufnahmezeitpunkt

Play the Barrel Organ
Hamburg, 2011

Sub Genre

Minimalistische Straßenfotografie, negative space

Idee

querformat-fotografie - Achim Katzberg - Zufall des Monats - Januar 2022 - querformat-fotografie_Zufall_des_Monats_22-01_Drehorgelspieler-001Das Bild ist am Hamburger Jungfernstieg entstanden. Mitten im Leben. Genau dort, wo man mit der Rolltreppe von der U-Bahn hochkommt. Also auf einem der hochfrequentiertesten Bürgersteige Deutschlands. Als ich den Drehorgelspieler vor dem schwarzen Bauzaun sah, wusste ich sofort, dass das mein Motiv sein würde. Allerdings wollte ich ihn gerne völlig isoliert vor der schwarzen Wand fotografieren. Bei den vielen Passanten war das gar nich so einfach. Ich musste also genau den Bruchteil einer Sekunde erwischen, in dem der Blick auf den Drehorgelspieler und die Wand nicht durch Passanten verdeckt war. Beim ersten Versuch gelang mir das nicht. Beim dritten auch nicht. Aber genau der Schuss zwischen den beiden, war mein Bild. Glücklich über diesen “Beifang” am Rande eines Geschäftstermins, machte ich mich auf den Heimweg. Ach ja – hinter dem Bauzaun eröffnete ein gutes halbes Jahr später der heutige Apple Store am Jungfernstieg.

Bildgestaltung

Beim Aufbau des Bildes habe ich mir die Drittelregel zu Nutze gemacht um den Fokus des Betrachters auf das Hauptmotiv zu lenken. Dieses liegt fast genau im Schnittpunkt der unteren und der linken Drittellinie. Die monochrome – aber nicht monotone – Fläche des Bauzaunes trägt ihr übriges zum ruhigen, aufgeräumten Bildaufbau bei. 

Nachbearbeitung

In der digitalen Dunkelkammer musste ich neben einer Belichtungskorrektur das Bild nur noch ein wenig auszurichten, und den Bildausschnitt noch etwas korrigieren. 

Jäger oder Angler?

Man sagt ja, dass es in der Straßenfotografie zwei Gruppen von Fotografen gibt. Die Jäger, die sich ständig auf der Straße bewegen und nach dem entscheidenden Augenblick Ausschau halten und die Angler, die nach eine interessanten Kulisse oder Bühne suchen, um dann darauf zu warten, dass ein passender Protagonist die Szene betritt. Auch wenn ich mich bei den meisten meiner Bilder eher zu den Anglern zählen würde, ist dieses Bild für mich auf jeden Fall das Ergebnis einer kurzen Jagd auf dem Weg von einem Geschäftstermin zum Bahnhof. 

Technik

Ich bin überzeugt, dass der eingesetzten Technik häufig eine zu hohe Bedeutung zugemessen wird. Seit 2010 habe ich auf der Straße mit vielen unterschiedliche Kameras und Objektiven fotografiert. Eine Spiegelreflexkamera mit Reiseobjektiv, wie sie hier zum Einsatz kamen aber schon lange nicht mehr.

Kamera: Canon EOS 7
Objektiv: Tamrom 18-270 F3,5-6,3
Brennweite: 25 mm
Blende: 3,5
Verschlusszeit: 1/320 Sek
ISO: 400

Das Bild an der Wand
querformat-fotografie - Achim Katzberg - Zufall des Monats - Januar 2022 - IMG_8245

Bei diesem Bild handelt es sich um eine Visualisierung mit der Smartist App, um zu verdeutlichen, wie das Motiv an der Wand wirken könnte … 
Aktuell sofort verfügbar ist es im Format 75 x 50 cm als Ausbelichtung unter Acrylglas, regional produziert von Carsten Riffel, piCta in Florsheim. Details und weitere Ausführungen und Formate gibts in meinem Shop

 

querformat-fotografie - Achim Katzberg - Nur_noch_Liebe_IMG_8175
NUR NOCH LIEBE

… nur noch? 

Liebe ist, mehr als nur ein Wort. Liebe ist, einen Schritt in die gleiche Richtung zu gehen.

Liebe ist, unersetzbar. Die Augenblicke, in denen sich unsere Wege kreuzen und die wir gemeinsam gehen, sind unersetzbar.

Wir freuen uns auf viele gemeinsame Begegnungen im neuen Jahr 2022!!!

*Dieses Motiv (Bild im Bild) und den Text habe ich für meine diesjährige Neujahrskarte ausgewählt. Bei dem Bild in diesem Beitrag handelt es sich um eine Visualisierung, zur Verdeutlichung, wie das Motiv an der Wand wirken könnte … 

querformat-fotografie - Achim Katzberg - Feiert Ihr schon oder sucht Ihr noch ... - querformat-fotografie_Zollhafen-001
Feiert Ihr schon oder sucht Ihr noch? 

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Was für ein Jahr! Eigentlich ist auch schon wieder Zeit für einen kurzen Rückblick. Den spare ich mir aber noch etwas auf. Heute will ich tatsächlich nur nochmal kurz daran erinnern, dass Weihnachten vor der Tür steht.

Vielleicht seid Ihr ja noch auf der Suche nach einem Geschenk für Eure Liebsten? Oder Ihr wollt Euch mal selbst etwas gönnen?

Vielleicht ist ja in meinem Shop etwas passendes für Euch dabei?

Bücher

Noch gibt es einige, wenige Exemplare meines Buches “BiG CiTY LiFE”. Für alle, die dieses Buch schon haben, gibt es mein zweites Buch “ISO 2020”

Kalender 2022

Der querformat-fotografie Kalender 2022 ist seit September 2021 als Nachfüllpack oder als Komplett-Set mit Holzkartenhalter erhältlich! Weitere Details zum Kalender findet Ihr hier in meinem Blog.

Mainz im Quadrat (Classic und im Großformat)

Neben meiner Fotoserie MAINZ IM QUADRAT in der klassischen Ausführung auf 3 cm dicken Holzfaserplatten im Format 12 x 12 cm gibt es die Motive der „Mainz im Quadrat“-Serie auch im Großformat in unterschiedlichen Größen und Ausführungsvarianten bestellen. Details gibts im Shop

Mainz Postkarten

Alle, die gerne “analoge” Postkarten schreiben und unser goldisch Meenz so lieben wie ich, finden in meinem Shop einige ausgewählte Mainz Motive als hochwertige Postkarten auf Strukturkarton.

Fotokunst für Ihre Wände

Die meisten Aufnahmen auf querformat-fotografie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich – als Fachabzug, Druck auf Leinwand, Kaschierung auf Alu-Dibond oder unter Acrylglas. In meinem Shop gibt es einige Beispiele, sowohl mit Blick auf die Motive, als auch Formate und Ausführungsvarianten.

Gutscheine

Ihr könnt Euch nicht entscheiden, oder seid Euch unsicher, was Euren Liebsten am besten gefällt? Kein Problem, gerne stelle ich auch Gutscheine aus. Die Gutscheine sind dann flexibel einsetzbar. Ganz gleich ob für Bücher, Kalender, Mainz Quadrate, großformatige Fotokunst oder auch ein Shooting. 

So. Jetzt seid Ihr dran!
querformat-fotografie - Achim Katzberg - Der neue querformat-fotografie Kalender 2022 ist da! - querformat-fotografie_Kalender_2022-001

Ab sofort ist der neue querformat-fotografie Kalender 2022 hier erhältlich!

Nachdem sich das Format meines Tischkalenders inzwischen bereits seit 2019 großer Beliebtheit erfreut, bleibt dieses auch für 2022 unverändert. 

Wer in den letzten Jahren schon einen Kalender gekauft hat, kann seinen Holz-Kalenderhalter mit einem frischen Kalendarium 2022 bestückt auch im nächsten Jahr weiterverwenden. 

Das Kalendarium 2022 als “Refill” gibt es für 11 Euro plus 3 Euro Verpackung und Versand (innerhalb von Deutschland).

Der komplette Tisch-Kalender (Holz-Kartenhalter und Kalendarium 2022) kostet 20 Euro plus 5 Euro Verpackung und Versand. 

Für das Jahr 2022 ist mein Kalender mit 12 Motiven aus meiner Straßenfotografie urban – grafisch – minimal bestückt. Der Kalender ist ein ideales Geschenk für alle Freunde meiner Architektur- und Street-Fotografie!

Ihr hättet gerne ein oder mehrere Exemplare? Über meine Shopseite könnt Ihr ihn ganz einfach bestellen. 

Alle Kalendermotive 2022 findet Ihr hier im Überblick …

querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie Kalender 2021 - querformat-fotografie_Kalender_2022-001
querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie Kalender 2021 - querformat-fotografie_Kalender_2022-002
querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie Kalender 2021 - querformat-fotografie_Kalender_2022-003
querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie_Kalenderblätter_2022-001
querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie_Kalenderblätter_2022-002
querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie_Kalenderblätter_2022-003
querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie_Kalenderblätter_2022-004
querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie_Kalenderblätter_2022-005
querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie_Kalenderblätter_2022-006
querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie_Kalenderblätter_2022-007
querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie_Kalenderblätter_2022-008
querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie_Kalenderblätter_2022-009
querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie_Kalenderblätter_2022-010
querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie_Kalenderblätter_2022-011
querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie_Kalenderblätter_2022-012
querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie_Kalenderblätter_2022-013
querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie_Kalenderblätter_2022-015
querformat-fotografie - Achim Katzberg - IMG_6305-2

Als Jochen Stenger gemeinsam mit mir entschieden hat, dass wir die Ausstellung in seiner Galerie Fototreppe 42 in diesem Jahr durchführen wollen, hatten wir beide schon ein etwas mulmiges Gefühl, ob denn Besucher kommen werden, oder ob sie nicht doch aus Sorge und Vorsicht rund um das C-Wort auf Kunst und Kultur verzichten. 

Gestern war es dann soweit. Zu 3G hatte sich noch +R gesellt … der REGEN … 🙁

Pünktlich um 15 Uhr hatten die beiden fantastischen Musiker von Tres Notes ihre Technik aufgebaut, die Bilder hingen und wir waren bereit die Gäste zu empfangen. Als diese zunächst ausblieben, wurden die Gesichter langsam länger und länger … doch um halb vier änderte sich das ganz plötzlich. Die Besucher kamen und die Galerie füllte sich. So blieb es auch bis gegen Ende der Öffnungszeit. Die einen gingen, die anderen kamen … So war es immer angenehm voll und keiner musste sich wegen 3 G unwohl fühlen. Die musikalische Begleitung und der Verkauf von 3 Bildern sorgten dafür, dass ich mich Abends gemeinsam mit meiner Frau mit einem guten Gefühl zurück auf den Weg nach Hause machte.

Nachdem die Ausstellung gestern um 15 Uhr bei Regen gestartet ist, kann sie jetzt noch für zwei Wochen, bis zum 12. September 2021 in der Galerie Fototreppe 42 in Hanau jeweils Samstag und Sonntag von 15 – 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung besucht werden. Für das nächste Wochenende soll +R durch +S ersetzt werden. Die Wettervorhersage steht nämlich auf SONNE!

Adresse: Galerie Fototreppe 42, Taunusstraße 56, 63457 Hanau 

 

 

querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie_ALL-Stars_Lux2021-002

Einmal ALL★STARs, immer ALL★STARs? It’s a mania! Eigentlich habe ich meine ALL★STAR Chucks Serie schon vor ein paar Jahren mit meinem Blog Beitrag „This is not a shoe. It’s a mania.“ abgeschlossen. Doch hin und wieder zuckt der Auslösefinger dann doch noch ganz gewaltig. Neulich in Luxemburg war es mal wieder so weit. Auf einem Walk gemeinsam mit unseren Freunden des Luxembourg Street Photography Collectives und den Collateral Eyes hat dieses hübsche Exemplar in Schlangenhaut-Optik meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Und schon hält es Einzug in meine kleine ALL★STARs Galerie! 

Viel Spaß beim stöbern!

In den letzten Wochen war es ruhig in meinem Blog. Heute möchte ich Euch ein kurzes Update zu meinen Ausstellungen geben.

Mainzer Kunst Galerie

Am 19. Juni ging meine Ausstellung in der Mainzer Kunst Galerie zu Ende. Für mich persönlich schon jetzt eines meiner Highlights des Jahres. 

Harxheimer Weinhöfefest

Das beliebte Harxheimer Weinhöfefest wird auch in 2021 im bisherigen Format und Umfang nicht stattfinden können. Deshalb habe ich mich schweren Herzens entschlossen, dieses Jahr in Harxheim nochmal eine Ausstellungspause zu machen. ABER: Im nächsten Jahr, ist das Harxheimer Weinhöfefest wieder im August geplant. Dann bin ich auf jeden Fall wieder mit dabei!

querformat-fotografie - Achim Katzberg - - IMG_7583
Galerie Fototreppe 42 

Die Ausstellung in der Galerie Fototreppe 42 im Rahmen der 24. Großauheimer KUNSTstationen, findet in diesem Jahr statt! Darauf freue ich mich sehr!

Die Ausstellung startet am Sonntag, den 29. August 2021 um 15 Uhr, zeitgleich mit zwei weiteren KUNSTstationen in den Großauheim.

Die Ausstellung ist für zwei Wochen, bis zum 12. September 2021 in der Galerie Fototreppe 42 in Hanau jeweils Samstag und Sonntag von 15 – 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung zu sehen. 

Adresse: Galerie Fototreppe 42, Taunusstraße 56, 63457 Hanau 

 

 

querformat-fotografie - Achim Katzberg - Endspurt - querformat-fotografie_MKG-001-2
Endspurt meiner Ausstellung BiG CiTY LiFE in der Mainzer Kunst Galerie

Gefühlt ist es gerade erst mal ein paar Tage her, dass wir meine Ausstellung BiG CiTY LiFE in der Mainzer Kunst Galerie im Herzen der Mainzer Altstadt mit einer ZOOM Vernissage eröffnet haben und dass Marianne Hoffmann in der Mainzer Allgemeinen Zeitung mit einem wirklich großartigen Artikel darüber berichtet hat. Wie sehr doch die Zeit verfliegt! Das Ausstellungsende naht bereits mit sehr großen Schritten!

Wer die Ausstellung noch besuchen möchte, kann dies gerne am Samstag, den 12. Juni oder am Samstag, den 19. Juni tun! Zur Zeit ist das ohne Anmeldung möglich (Stand: 10. Juni 2021). Die Ausstellung ist an beiden Tagen noch einmal von 11 bis 16 Uhr (oder nach Vereinbarung) geöffnet und ich bin persönlich vor Ort.

Hier nochmal die Adresse: Mainzer Kunst Galerie, Weihergarten 11, 55116 Mainz- Altstadt

querformat-fotografie - Achim Katzberg - Endspurt - Auditive Augenblicke
Podcast mit Marc Kandel

Ende Mai hat mich der Marc Kandel von Auditive Augenblicke in meiner Ausstellung besucht und wir haben uns ausgiebig, über die Ausstellung, meine Arbeiten und mich unterhalten. Marc hat unser Gespräch aufgezeichnet und inzwischen auf Auditive Augenblicke veröffentlicht. Ich habe den Austausch mit Marc sehr genossen! Hört mal rein! 

Ein weiterer Podcast – dieses mal mit Kai Behrmann von Gate Sieben ist bereits aufgezeichnet. Das Veröffentlichungsdatum steht allerdings noch nicht fest.

querformat-fotografie - Achim Katzberg - Endspurt - querformat-fotografie_MKG-001-3
Fotobuch ISO 2020

Nach dem erfolgreichen Vorverkauf der ersten 30 Exemplare, sind die Bücher gedruckt und auch bereits verschickt. Natürlich gibt es noch weitere Exemplare. Wer noch keines hat, kann gerne über meinen Shop eines (oder auch mehrere) bestellen!

 

Soviel in aller Kürze. Ich freue mich jetzt auf einen Entspannten Sommer und viele tolle Begegnungen.

Euch bis dahin eine gute Zeit, passt auf Euch auf und bleibt gesund!

 

querformat-fotografie - Achim Katzberg - querformat-fotografie_unbenannt-001-2

Ich freue mich sehr über den tollen Bericht über meine aktuelle Ausstellung in der Mainzer Kunst Galerie von Marianne Hoffmann, der am vergangenen Freitag in der Mainzer Allgemeinen Zeitung erschienen ist. Ein großes Dankeschön auf diesem Weg an Marianne Hoffmann, die mich kurz vor der Eröffnung in der Ausstellung besucht hatte!

Die Ausstellung in der Mainzer Kunst Galerie im Weihergarten inmitten der Mainzer Altstadt läuft bis Samstag, den 19. Juni 2021.
Öffnungszeit: Samstage von 11 – 16 Uhr und nach Vereinbarung
Location: Mainzer Kunst Galerie, Weihergarten 11, 55116 Mainz- Altstadt

Ach ja – neben der Hauptausstellung gibt es auf der Empore auch noch “ein paar Quadratmeter Mainz” zu sehen!

Alle die die Ausstellung gerne persönlich besuchen wollen, bitten wir weiterhin um telefonische Anmeldung unter 0174 2457830 oder Terminvereinbarung per email (kontakt@mainzer-kunstgalerie.de); gerne auch kurzfristig! 

UPDATE (26. Mai 2021): Ab sofort kann die Ausstellung an Samstagen auch ohne vorherige Anmeldung besucht werden. 

Weitere Details sowie die aktuellen Corona Regelungen zu Ausstellungsbesuchen findet Ihr zeitnah auf mainzer-kunstgalerie.de und hier auf querformat-fotografie.de.

Außerdem findet Ihr einen Video-Mitschnitt der ZOOM Vernissage hier im Blog und die Bilder der Ausstellung auch in meinem Shop

Ich freue mich Euch bald persönlich in der Mainzer Kunst Galerie begrüßen zu dürfen,

Euer Achim